Dr. Benedikt Matt

  • + Arzt für Allgemeinmedizin
    + Zertifikat Reisemedizin, Notarztdiplom


    2006-2013: Studium Humanmedizin: Medizinische Universität Wien

    2014-2017: Ausbildung Allgemeinmedizin in Vorarlberg: KH Dornbirn, LKH Hohenems, LKH Rankweil

    2018-2023: Ausbildung Facharzt für Augenheilkunde: LKH Feldkirch, Ord. Dr. Tschann & Mestel (Bludenz)

    April 2023: Niederlassung als Kassenarzt in Lustenau (Bezirk Dornbirn)

    April 2024: Übernahme der Kassenstelle für Augenheilkunde und Optometrie in Hohenems/Lustenau (Nfg. Dr. Wolfgang Diem),
    Kassenverträge mit allen Kassen (ÖGK, SVS, BVA, KFA)

    • Sehtests und Brechkraftbestimmung

    • Diagnose von Kurz– und Weitsichtigkeit

    • Brillenanpassung und Kontaktlinsenrezepte

    • Diagnostik und Behandlung von chronisch trockenen, gereizten oder tränenden Augen, Infektionen und Allergien

    • Diagnostik bei Grauem Star, Beratung bzgl. der chirurgischen Behandlung

    • Druck- und Gesichtsfeldkontrollen bei Grünem Star, Beurteilung des Sehnervs mittels Optischer Kohärenztomographie (OCT)

    • OCT- und Netzhautkontrollen bei Makuladegeneration

    • Beratung bzgl. Lasereingriffen und chirurgischen Eingriffen am Auge, Organisation und Nachbetreuung von Augenoperationen

    • Früherkennung von Netzhautschäden bei Diabetes und Bluthochdruck

    • Augendruckmessungen

    • Netzhautbeurteilung bei starker Kurzsichtigkeit

    • Individuelle Vorsorgeuntersuchungen bei familiärer Vorbelastung

    • Augenverletzungen und Fremdkörper

    • Verbrennungen und Verätzungen

    • Plötzliche Sehverschlechterung

    • Plötzliche Augenschmerzen

    • Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen

    • Früherkennung und Sehhilfen bei Kurzsichtigkeit (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie), Myopiemanagement und Beratung über Myopieprophylaxe

    • Früherkennung und nicht-operative Behandlung bei Schielen (Strabismus)

    • Okklusionsbehandlung zur Prävention einer Amblyopie (Schwachsichtigkeit)

    • bei sehkraftminderndem Trübungen nach Katarakt-Operationen (Nachstar): YAG-Kapsulotomie

    • bei Grünem Star: SLT (Selektive Laser Trabekuloplastik), YAG-Iridotomie

    • für Führerscheinuntersuchungen (PKW/LKW, Bus, Boot)

    • für Flugscheinuntersuchungen

    • für die Stellungskommission

    • zur Bewerbung bei der Polizei

    • Bestätigung der Sehleistung und Farbtüchtigkeit für sonstige Zwecke

ALLE KASSEN und PRIVAT

Angelina Janner
Delvina Bujupaj

Angelina Janner
Arztassistentin

Rebeka Varga

Delvina Bujupaj
Arztassistentin

Katja Fröis

Rebeka Varga
Arztassistentin

Dr. Frank Matt

Katja Fröis
Orthoptistin

Dr. Benedikt Matt

Dr. Frank Matt
Ordinationspartner

Dr. Benedikt Matt

  • Die empfohlene Häufigkeit des Augenarztbesuches variiert je nach Alter und individuellen Risikofaktoren:

    Kinder:
    Säuglinge und Kleinkinder sollten im Rahmen des Mutter-Kind-Pass-Programms (seit 2024: Eltern-Kind-Pass) untersucht werden. Die erste augenärztliche Untersuchung ist hier vom 10.-14. Lebensmonat vorgesehen (S. 50 im MuKi-Pass), die zweite vom 22-26. Lebensmonat (S. 54 im MuKi-Pass). Im Schulalter sind ca. alle zwei Jahre Kontrollen empfehlenswert.

    Erwachsene:
    Ab dem 17. Lebensjahr ist alle 2-3 Jahre eine Untersuchung sinnvoll, sofern keine Vorerkrankungen vorliegen. Ab dem 40. Lebensjahr sollten wieder ca. alle 1-2 Jahre Kontrollen durchgeführt werden, einschließlich Messungen des Augeninnendrucks und regelmäßige Netzhautkontrollen.

    Wenn Sie bereits an einer Augenerkrankung leiden oder zu einer Risikogruppe gehören, z.B. wenn Sie stark kurzsichtig sind, an Diabetes oder Durchblutungsstörungen leiden oder eine erbliche Veranlagung für Augenerkrankungen haben, sind regelmäßigere Kontrollen empfohlen.

    Bei der Augenvorsorgeuntersuchung wird nicht nur Ihr Sehvermögen, sondern auch Ihr allgemeiner Gesundheitszustand beurteilt. Im Rahmen der Untersuchung können Symptome für systemische Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Durchblutungsstörungen erkannt werden. Bei frühzeitiger Diagnose können deren Auswirkungen mit Hilfe Ihres Hausarztes reduziert oder sogar verhindert werden.

  • Bei Routine-Untersuchungen können Sie in der Regel mit dem Auto kommen.

    Bei plötzlicher Sehverschlechterung, Sehen von Blitzen oder plötzlichem Sehen von Trübungen kann es notwendig sein, den Augenhintergrund (Fundus) genau zu untersuchen. Hierfür werden die Pupillen medikamentös erweitert, dann besteht für den Rest des Tages ein Fahrverbot, auch fürs Fahrradfahren.

    Kommen Sie dann bitte nach Möglichkeit mit Fahrer/-in oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

    Unsere Ordination ist öffentlich gut erreichbar, z.B. ohne Umsteigen mit dem Bus von den Bahnhöfen Dornbirn, Hohenems oder Lustenau:

    Haltestelle Raiffeisenstraße: Linie 166
    Haltestelle Kirchplatz: Linien 160, 161, 184, 185

  • Wenn Sie ein Rezept für eine neue Brille benötigen: Ja bitte.

    Kontaktlinsen können die Augenoberfläche kurzfristig verändern und die Genauigkeit unserer Messungen und der Brillenanpassung vermindern.

    Bitte machen Sie vor dem Termin rechtzeitig eine Kontaktlinsenpause:

    • Formstabile „harte“ Kontaktlinsen: 3 Tage

    • Weiche Kontaktlinsen: 24 Stunden

  • Bei der ersten und zweiten augenärztlichen Mutter-Kind-Pass-Untersuchung (bzw. Eltern-Kind-Pass-Untersuchung) erfolgen erst spielerische Untersuchungen, bei denen die gesunde Augenstellung und das beidäugige Sehen Ihres Kinds sichergestellt werden.

    Anschließend wird festgestellt, ob Ihr Kind eine Brille benötigt. Um möglichst genaue Ergebnisse zu erzielen, wird bei der 2. Mutter-Kind-Pass-Untersuchung (22.-26. Lebensmonat) die Akkommodation (Naheinstellung) des Auges vorrübergehend mit Augentropfen gehemmt. Nur so kann eine optimale Entwicklung der Sehkraft sichergestellt werden. Die Wirkung der Tropfen hält mehrere Stunden an, ihr Kind kann für diese Zeit - vor allem in der Nähe - unscharf sehen und evtl. blendempfindlich sein. Allerdings normalisiert sich der Zustand in der Regel bis zum nächsten Tag. Andere Nebenwirkungen sind bei den von uns verwendeten Tropfen selten.

    Bitte beachten Sie, dass die Untersuchungen etwas Zeit in Anspruch nehmen werden, etwa 60 Minuten. Hatte Ihr Kind kürzlich einen Infekt, sollte es vor der Untersuchung mindestens eine Woche fieberfrei sein. Es ist hilfreich, wenn Sie etwas zur Kinderbeschäftigung mitbringen. Um Ihr Kind nach der Untersuchung vor Blendung zu schützen, empfehlen wir, einen Sonnenhut oder eine Sonnenbrille mitzunehmen.

  • Ja, bringen Sie zum Termin bitte eine Überweisung von Hausärztin/-arzt oder Kinderärztin/-arzt mit.

  • Selbstverständlich behandeln wir auch privat versicherte Patientinnen und Patienten. Die Behandlungskosten werden direkt mit Ihnen abgerechnet - Sie erhalten eine Rechnung, die Sie im Anschluss bei Ihrer Krankenkasse oder Privatversicherung zur Rückerstattung einreichen können.

    Vereinbaren Sie Privattermine über unsere Online-Terminvereinbarung, per Email oder telefonisch.

  • In Urlaubszeiten erfolgt eine gegenseitige Vertretung von Dr. Benedikt Matt und Dr. Frank Matt, ggf. zu veränderten Ordinationszeiten. In Ausnahmefällen bemühen wir uns, Vertretungen im Raum Dornbirn zu organisieren. Unsere aktuellen Ordinationszeiten und ggf. Informationen zu Vertretungen finden Sie weiter unten.

    In dringenden Fällen außerhalb der Ordinationszeiten wenden Sie sich bitte an die Gesundheitsnummer 1450 oder an die:

    Augenabteilung des Landeskrankenhaus Feldkirch
    Carinagasse 47, 6800 Feldkirch
    +43 5522 303

    Dort ist ein augenärztlicher 24h-Notdienst eingerichtet.

Timetable
Image 1 Image 2 Image 3